Datenschutzerklärung
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Bei toranelivustoq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Transparenz und Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datensammlung und Verwendung
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Datensammlung erfolgt nur zu legitimen Geschäftszwecken und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder auf gesetzlicher Grundlage.
Persönliche Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Anschrift für die Kontoerstellung und -verwaltung.
Finanzielle Informationen
Bankverbindungen, Transaktionshistorie und Kreditwürdigkeitsinformationen für Finanzdienstleistungen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Website-Nutzungsstatistiken für Service-Optimierung.
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und Supportanfragen zur Kundenbetreuung und Problemlösung.
Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, zur Betrugsprävention, für rechtliche Compliance und zur Verbesserung unserer Plattform. Alle Datenverarbeitungsaktivitäten erfolgen auf Basis Ihrer Einwilligung oder berechtigter Geschäftsinteressen.
Ihre Rechte als Dateninhaber
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktinformationen erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL-Verbindungen mit 256-Bit-Verschlüsselung.
Sichere Server
Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit mehrschichtigen Zugangskontrollsystemen.
Zugriffskontrolle
Streng limitierter Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach Need-to-Know-Prinzip.
Regelmäßige Audits
Kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests durch unabhängige Sicherheitsexperten.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Datenschutzauflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO-Anforderungen. Alle internationalen Übertragungen erfolgen auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder durch Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zu denselben hohen Datenschutzstandards verpflichten wie wir selbst. Vor jeder Datenübertragung führen wir eine umfassende Bewertung des Schutzniveaus im Zielland durch.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen essenziellen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing-Zwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unser Cookie-Einstellungscenter anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über prominente Hinweise auf unserer Website mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Bekanntgabe von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
toranelivustoq
Langeloh 35
59969 Hallenberg, Deutschland
Telefon: +49 30 22334477
E-Mail: datenschutz@toranelivustoq.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.